Aktuelles

Back on Course!

Hey!

So nach meinen Prüfungen habe ich nun eine Zeit lang frei. Ich nutzte die Zeit um auch ein paar Tage auf dem Schnee zu verbringen.

Ich entschied mich auch ein Renne zu fahren. Ich reiste an den Europacup nach Grasgehren. Herzlichst wurde ich empfange von der Familie Schmid. Am nächsten Morgen machte ich mich dann mit voller Freude auf den Weg. Natürlich war es eine herausvorderung ohne jegliches Training den Kurs hinunter zu brettern. Aber schon nach dem ersten Lauf fühlte ich mich wohl und hatte Spass auf dem Kurs. Leider Qualifizierte ich mich am Samstag nicht für die Finals, da ich einfach noch zu viele Fehler machte. Aber eben mir fehlte noch die Routine. Es war ja auch erst der 2te Tag auf einem Boardercross. Jedoch hatte ich Spass!.

Am Sonntag wurde das Rennen wegen schlechter Witterung abgesagt.

Es war aber ein sehr tolles Weekend und nochmals Danke an das Team des Landhaus Schmid für die tolle Unterkunft.

Kann es für ein gemütliches Weekend nur weiterempfehlen

Button ist untenstehend ;)

Rücktritt aus dem Europacupteam!

Nun ich habe mich entschlossen einen anderen Weg einzuschlagen. In der Sasion 2015/2016 werde ich nicht mehr mit Swisssnowboard unterwegs sein. Ich werde im Herbst mein BWL Studium an der Uni Zürich beginnen.

Ich weiss noch nicht wie es in ferner Zukunft für mich ausshen wird, jedoch werde ich sicherlich noch ein paar Rennen fahren im nahen Ausland. Snowboarden wird immer meine grosse Passion bleiben.



Offizieles Mail an Verband und Teamkollegen:


Liebe Trainer und Teamkollegen
 
Zuerst einmal möchte ich euch ganz herzlich Danke für die tollen 13 Wochen im Magglingen. Ich habe dort sehr viele Coole Sachen erlebt. Vielen Dank an Sacha, dass er sich bemühte einen Top motivierten Trainer für uns zu finden.  Die Spitzensportförderung der Armee ist wirklich eine gute Sache und  es ist toll das Swisssnowboard mit der Armee so gut zusammenarbeitet.  Ich denke diese 13 Wochen haben mir in sportlicher Sicht für die Zukunft viel gebracht.
 
Nun bin ich schon seit 7 Jahren ohne eine Pause im Leistungssport als Snowboardcrossfahrer tätig. In diesen 7 Jahren habe ich extrem viel dazugelernt. Ich durfte viele tolle Erlebnisse teilen mit meinen Teamkollegen und Trainern. Dafür möchte ich mich bei euch herzlich bedanken. Doch speziellen Dank geht an die Trainer Simon Glatthard und Kaspar Stenz welche immer zu 100% hinter mir standen.
 
Nun wie vielleicht einige bemerkt haben, waren meine Resultate in der letzten Saison nicht gerade Sensationell. Die absoluten Spitzenresultate haben leider gefehlt. Dass  es nicht so weiter gehen kann, habe ich eingesehen. Nach der Saison habe ich dann mal ein Resümee gemacht und viele Punkte aufgeschrieben, welche sich aus meiner Sicht negativ auf meine Leistung ausgewirkt haben.  Viele dieser Aspekte sind Psychisch.
 
Nun habe ich verschiedene Wege gesucht um etwas dafür zu unternehmen  und dabei folgenden Ausgewählt:
 
Ich werde nächste Saison keine Trainings und Rennen mit Swisssnowboard bestreiten.
Ich brauche eine Pause. Zuerst muss ich mit mir selber klar kommen bevor ich bereit bin die erwarteten Leistungen von Swisssnowboard abzuliefern. In meinem jetzigen psychischen Zustand sind keine Top Leistungen möglich.
 
Natürlich sind mir alle Konsequenzen bewusst und bin mir sicher, dass ich für mich einen guten Weg gewählt habe.
Meine Liebe zum Snowboardcross ist jedoch gross,, so dass ihr mich sicher auch dieses Jahr auf dem Schnee sehen werdet.
Es ist aber an der Zeit, dass ich den Tatsachen ins Auge schaue um Erfolge zu feiern.
 
 
Ich wünsche allen Athleten und Trainern viel Erfolg in der Saison 2015/2016.

Sportliche Grüsse

Dominic Beer

Back in the army!

Nun ist meine Saison auch schon wieder vorbei. Für mich war es eine sehr durchzogene Saison, mit Hoch und Tiefs. Leider konnte ich meine Leistungen nie auf den Punkt bringen, somit hatte ich keine Top Resultate.
Es hat jetzt aber schon wieder angefangen mit der Vorbereitung für das nächste Jahr. Nach 2 Wochen Ferien in den USA bin ich jetzt wieder eingerückt für den 2ten Teil der Spitzensport RS. Ich werde die nächsten dreizehn Wochen von Mo- FR in Magglingen sein und trainieren. Dabei werde ich aber noch eine geistige Abwechslung bekommen und jegliche Ausbildungen machen wie z.b die Militärsportleiterausbildung. Es wird eine intensive Zeit sein, jedoch freue ich mich auf die Herausforderung.

14.04.2014

Weltcup in Veysonnaz

 Am Mittwoch den 11 März reiste ich ins Wallis für den ersten Weltcup der Saison.

Ja leider beginnt die WC Saison dieses Jahr sehr spät, da es viele Absagen gab.

Am Donnerstag war dann bei wundervollem Wetter das Training auf einem wirklich guten Kurs.

Es machte riesen Spass auf den grossen Elementen zu fahren. Jedoch hatte ich Probleme mit der langen steilen Startgerade.  Am Freitag war dann die Quali. Leider ging es für mich nicht so wie erhofft. Da ich mit dem Weltcuptrainer dort war wollte dieser das ich mich auf gewisse punkte von meiner Position achtete. So konnte ich mich nicht mehr auf den Kurs konzentrieren.  Am Samstag war ich also nur als Zuschauer auf dem Berg.

 

Am Sonntag hatte ich jedoch noch eine 2te Chance. Ich entschied mich, nicht mehr auf die Position zu achten sondern einfach darauf einen guten lauf zu zeigen.

Dies gelingte mir dann auch schon viel besser. Die Finals verpasste ich um vier Plätze.

An diesem Weekend hatte ich aber grosse Freude einen wirklich guten Kurs hinunter zu brettern.


22.03.2015

Fis Rennen in Moena(IT)

Am letzten Donnerstag fuhr ich alleine ins Südtirol nach Moena(IT). Es gab 2 Fis Rennen. Ich wusste überhaupt nicht was mich dort erwartete. Am Teamcaptains-Meeting sah ich dann die Startliste und war sehr erfreut, dass viele gute Fahrer am Start sind. Am Freitag hatte ich dann schon das Rennen. Es war schon speziell der einzige schweizer Fahrer zu sein.  Der Qualilauf war ganz okey. Im ersten Heat musste ich schon eine Aufholjagd hinlegen, da mir leider ein Fahrer hinten ins Brett gefahren ist und es mich drehte. In der letzten kurve konnte ich zum Glück noch den zweiten Überholen. Im nächsten Heat passierte leider genau das gleiche. Es reichte jedoch nicht mehr um zu überholen. Somit erreichte ich am Schluss den 11 Rang.

Am Samstag war dann das zweite Rennen. Ich wollte unbedingt in die Top 8 fahren.

Die Erste Runde nach der Quali gewann ich. In der 2ten Runde war ich an 2ter Position liegend, leider kam dann der 4t -platzierende Fahrer kamikatze-mässig Inside in die Bank rein und räumte richtig ab. Schlussendlich fand ich dann die Orientierung wieder und befindete mich hinter den Fangnetzten. Ich war sauer, da eine solche Aktion einfach völligst daneben war.

Nichts desto trotz war es eine gute Erfahrung für mich in Moena.


10.03.2015

Europacups im Allgäu!

Dieses Jahr organisierten die Grasgehren Bergbahnen zusammen mit Fis wieder zwei Europacups. Nun war ich schon so oft da, dass ich aufgehört habe zu zählen. Also wusste ich auch ungefähr was mich erwartet. Als ich am Freitag auf den Berg kam, sah ich denn tollen Kurs. Es machte richtig spass wider einmal auf einem guten Kurs zu trainieren. Am Samstag fühlte ich mich gut und meine Trainings Runs waren ganz okay.
Leider unterlief mir in der Quali einen Fehler. Bei dem guten Starterfeld hieß dann das auch schon das Out  und somit musste ich leider als 36ter die Finals von der Seite aus verfolgen.

Am Sonntag war dann ein neuer Wettkampftag. Dort schaffte ich zum Glück die Qualifikation mit einer fahrt die leider auch schlechter war als meine Trainingsläufe.

Im Heat kam ich am Start gut weg. Danach gab es jedoch einige Körperkontakte, welche mich dann leider zu einem Fehler verführten. Somit Out nach der ersten Runde.

Leider konnte ich kein Top Resultat nach Hause nehmen. Jetzt habe ich aber eine kleine Mid-Season Pause um neue Energie zu tanken.


23.02.15

Puy St. Vincent - Sierra Nevada - Cotina d'Ampezzo

Die letzten Wochen waren sehr intensive.  Am Donnerstag den 29. Februar reiste ich nach Frankreich. In Frankreich war der Boardercross schlecht gebaut. . Mein Wohlbefinden auf dem Kurs war dementsprechend auch nicht Top. Somit war es ein Weekend zum vergessen. Ich konnte es aber gut wegstecken und war voller Vorfreude für den nächsten Event, die Universiade.

 

Am nächsten Morgen ging dann schon das Flugzeug nach Malaga. Die Universiade ist die  zweitgrößte Winterverantstaltung nach der Olympiade. Als ich in Granada ankam spürte ich schon, dass dieser Event speziell ist.  Am nächsten Tag konnten wir in Sierra Nevada auf dem Kurs trainieren. Ich fühlte mich von Anfang an sicher auf dem Kurs. Leider war, wegen dem Wind, das Training und die Quali am Mittwoch und Donnerstag abgesagt.

Am Mittwoch Abend konnte ich an der Eröffnungszeremonie Teilnehmen.

Am Freitag  war es dann endlich so weit. Das Rennen war angesagt. Nach der Quali am Morgen erreichte ich den 12ten Rang. Mit den Qualiläufen war ich aber nicht ganz zufrieden. In den Heats hiess es dann Angriff!.

Ich konnte mich im ersten Heat nach einem harten Fight als zweiter für die ¼ Finals Qualifizieren. In der nächste Runde standen schon 2 Weltcupfahrern neben mir im Gate.

Ich erwischte einen guten Start und konnte mich an die Spitze setzen. Leider machte ich einen groben Fehler in einer Bank und wurde gleich von allen  Überholt.

Schlussendlich landete ich auf dem 13ten Platz.

Zuerst war ich enttäuscht,  danach merkte ich, dass es eine tolle Erfahrung war an einem solchen Gossanlass dabei zu sein und war überglücklich.

Am nächsten Tag hatten wir eine lange reise vor uns. Wir wollten noch für den Sonntag nach Cortina d’Ampezzo an den Europacup.  10 h später und 2'6000 KM mehr auf unserem Konto erreichten wir Cortina. Am nächsten morgen konnten wir leider schon wieder nach hause gehen, da das Rennen  wegen zu viel Wind abgesagt wurde.

:(

 

11 Februar 15

Schweizermeisterschaften cancelled!

 Am Wochenende waren die Schweizermeisterschaften in Sedrun geplant.

Leider spielte das Wetter nicht mit. Es war zu viel Nebel im Kurs, somit war die Sicht zu schlecht um ein Rennen durchzuführen. Am Sonntag stand dann noch ein Fis Rennen auf dem Programm.  Leider gab es keine Qualifikationsläufe. Somit ging es direkt mit den Heats los. Die ersten 2 Runden brachte ich meine Läufe gut runter. Im ¼ Final kam es leider in der 2ten Bank zu einem unglücklichen Crash. Auf  2ter Position liegend fuhr mir ein Gegner hinten auf das Snowboard.  Ich fand diese Aktion des Mitstreiters daneben, jedoch gehört es zu unserem Sport dazu.

27.01.2015

Ein etwas spezielles Weekend!

Am Donnerstag reiste ich an die Cote D’Azur, genauer gesagt nach Isola 2000.

Das Training am Freitag konnte wegen dem schlechten Wetter nicht durchgeführt werden. Nach dem Schneesturm ging es dann am Samstag etwas verspätet los. Ich war voll Ready und war im Zeitlauf sehr schnell unterwegs. Leider unterlief mir im unteren Teil einen sehr groben Fehler. Erstaunlicherweise war ich trotz des Drehers nach der Quali auf dem guten 5. Rang. Mein erster Heat war schon Top besetzt, Ich durfte gegen zwei Italienische WC Fahrer antreten und das im Roten BIP (Beste Quali Zeit). Nach einem harten Fight um den 2’ten Platz konnte der Hinterste profitieren. Ich war natürlich sehr enttäuscht, da ich eine Top Leistung zeigte.

Neuer Tag neues Glück, oder etwa nicht?

Leider war ich am Sonntag Mental nicht auf Top Level. So war der  Qualilauf auch nicht mehr Top. Dennoch Qualifizierte ich mich noch in der vorderen Hälfte. Am Sonntag gab es ein 64 Tableau. Der erste Heat durfte ich wieder mit dem Italiener Fabio Cordi (Gewinner WC Veysonnaz 2014)

Fahren. Ich konnte mich als 2ter für die nächste Runde Qualifizieren.  In der 2ten Runde war dann aber leider Schluss. Leider musste ich in der ersten Kurve eine schlechte Linie wählen, da wir etwa alle gleich auf waren. Danach  schaffte ich es einfach nicht vorbeizukommen.

Ich persönlich bin sehr enttäuscht von dem Wochenende, da es einfach nicht aufging.

19.01.2014

Zurück aus den Festtagen!

Über die Festtage ist es meisten ziemlich ruhig aus Sicht von Swisssnowboard, aber das heisst für mich noch lange nicht auf der faulen Haut zu liegen. Ich trainierte viel im Kraftraum und ging auch oft nach Hoch Ybrig frei fahren.

Danach fing das offizielle Training wieder an. Ich konnte letzte Woche zusammen mit den Kanadiern und Aussis in Les Diablerets. Der Headcoach von Swisssnowboard baute dort zusammen mit den Bergbahnen eine super Startgerade mit grossen Sprüngen. Es war toll nach den Festtagen wieder in einem Startgate zu stehen.  Nach 2 Tagen in der welschen Schweiz ging es einmal quer durch das Lande nach Davos. In Davos trainierten wir im Park. Neben den Snowboardcrossspezifischen Sprüngen habe ich mich auch versucht im Freestyle Bereich.

Am nächsten Tag stand dann noch eine andere Disziplin auf dem Programm. Wir fuhren auf einen Snowboard Alpin Kurs Slalom. Die Challenge ist dort die Kurven möglichst dynamisch auf der Kante zu fahren.

Nun freue ich mich aber auf das nächste Training  in Grasgehren bevor es dann losgeht mit den Europacups in Isola (Frankreich).

Davos 11.01.2014

Eigenes Logo!

Danke Aline Petro für die Digitalisierung des Logos!

19.12.2014

Les Diablerets und Davos:)

Leider fehlt der Schnee immer noch in den Bergen für weitere Boardercrossrennen.

Ich versuche mich derzeit im Freestyle Bereich. Ziel ist es dadurch ein gutes Brettgefühl zu bekommen. Wir hatten anfangs Woche ein top Training in Les Diablerets. Es wurde viel Kicker gesprungen und es gab auch noch eine Startgerade mit 20 Rollers!

Nun bin ich in Davos und profitiere von dem guten Park auf dem Jakobshorn.

19.12.2014

Saisonstart!

Früher als erwartet hat meine Saison auf dem Pitztaler Gletscher begonnen. Voll motiviert reiste ich wieder ins Pitztal und freute mich auf die zwei Rennen.

Das Starterfeld war sehr gut besetzt. Es waren 36 Weltcupfahrer am Start.

Am ersten Renntag fanden zugleich die Österreichischen Meisterschaften statt. Es gab keine Qualiläufe. Somit ging es gleich mit den Heats los. Leider war bei mir nach dem 2ten Runde schon Schluss.  Ich hatte einen extrem starken Heat mit drei Weltcupfahrer. Leider konnte ich die gute 2te Position nicht ganz bis ins Ziel verteidigen und wurde am Schluss noch aus dem Windschatten überholt.

Am Donnerstag war der Europacup auf dem Programm. Das Wetter spielte am Morgen noch ein bisschen verrückt. So gab es Verzögerungen und dadurch wurde das Training gestrichen. Dies war eine Herausforderung, da ich noch nicht genau wusste wie der Speed war.  Die erste Runde überstand ich trotz dieser speziellen Situation gut. In der 2te Runde hatte ich in der ersten Steilwandkurve leider einen Crash, welcher dann auch das Out bedeutete.
Leider waren die Resultate an diesen Tagen nicht gut. Ich fühle mich aber auf dem  Snowboard super und bin überzeugt die guten Resultate kommen.

6.12.2014

Eindrücke aus dem Pitztal

 Die letzten 3 Wochen waren sehr intensiv. Wir nutzten die guten Trainingsbedingungen, welche wir bei unseren  Nachbaren antrafen um unsere Fähigkeiten im Bordercross auszuprägen. Neben unseren Freunden von Österreichern trainierten auch noch Bekannte aus Übersee.  Natürlich nutze ich diese einmalige Gelegenheit um bereits erste Eindrücke von meinen Konkurrenten erhalten zu können.  

 

Viele Sportlerinnen und Sportler waren auf dem Berg anzutreffe. Zum Glück gab es zwei verschiedene Startsectionss. Jede hatte ihre verschiedenen technischen Tücken und Eigenarten.


Zu dem ganzen Training kam noch eine weiter Erfahrung hinzu, was ich so in dieser Art und Weise noch nie zuvor erlebt habe.
Unser Serviceman war auch vor Ort und machte mit uns beziehungsweise unseren Snowboards noch Gleittest.  Dabei mussten wir mit den Snowboards ein ebenes Stück hinuntergleiten und dabei wurde die Zeit genommen. Bei mir waren alle Apex Snowboards etwa gleich schnell. Durch diesen Tests konnte ich mich nochmals vergewissern, dass die Boards in einem Top Zustand sind.

 

Nun werde ich mich erholen für die kommenden Rennen nächste Woche, welche dann auch im Pitztal stattfinden werden. Ich freue mich sehr darauf  und hoffe, dass ich meine guten Trainingsleistungen im Rennen abrufen kann.

30.11.2014

AZ Bericht vom Freitag 31.10.2014

Untenstehend findet Ihr noch einen kleinen Bericht über mich, bei welchem ich „Gut zum Druck gegeben habe. Leider wurde er dann noch abgeändert.

Per Mausklick vergrösserbar;)

3.11.2014

Herzlichen Dank an die Aargauer Zeitung für den Bericht von heute.(31.10.2014)
Ich möchte noch eine kurze Ergänzung zu dem Artikel machen.
Ich bin kein Anti Podladtchikov. Iouri ist ebenfalls im Swisssnowboard Team, jedoch in einer anderen Disziplin. Ich bewundere Iouri und seine Tricks.
Gruss aus meinen Ferien.

Maximalkraft, Freienbach und Filtzbach

Da ich momentan nicht auf dem Schnee unterwegs bin, steht Konditionstraining an.
Ich durfte in der der Freesylelagerhalle von Swisssnowboard trainieren. Dort konnte ich in der grossen Skateboad Pipe erste Erfahrungen sammeln. Auf der  Startanlage probierte ich verschiedene Arten von Starts aus damit ich auch bei unterschiedlichen Geländevariationen bei Wettkämpfen immer möglichst schnell sein kann. Am Nachmittag hatte ich  Krafttaining in Sportzentrum Kerenzerberg oder im Sports World Baregg.


28.10.2014

TV Einschaltquote in Sotchi!

Habe gerade eine Interessante graphische Auswertung gefunden der Durchschnittlichen Einschaltquoten bei den Winterspielen in Sotchi.!

Die letzten 2 Trainingswochen in Saas Fee

Nun ist Saas- Fee für diese Sasion schon wieder vorbei.
Dies letzen 2 Wochen waren jedoch sehr gute Trainingswochen. Ich konnte auf einem guten Kurs Traininere und dazu stimmte eigentlich immer das Wetter. Ich habe jedoch Saas-Fee langsam gesehen und freu mich umso mehr auf die 2 Woche Trainingscamp, die wir dann im November im Pitztal verbringen werden.

19.10.2014

Kondiblock

Letzte Woche hatte ich eine harte Kondiwoche. Ich trainiert viel im Bereich der Maximalkraft. Zum Abschluss der Woche konnte ich im Tessin noch diese wunderschöne Aussicht geniessen, auf der Biketour. 

7.10.2014 

Saas Fee again!

Die letzten 2 Wochen verbrachte ich auf dem Schnee in Saas Fee. Die Trainings auf dem Schnee waren sehr lange und Intensiv. Die Konditionstrainings am nachmittag waren auch nicht von kurzer Dauer. So hatte ich wenig Zeit mich zu erholen. Jedoch glaube ich das wir die Super Bedingungen und der gute Boardercross gut nutzen konnte um einen Schritt nach vorne zu machen.

27.09.2014

Magglingen Ade!

 Die letzte Woche war auch gleichzeitig die letzte Woche in Magglingen in diesem Jahr!

 

Es war für den Kopf eine sehr anstrengende Woche. Wir absolvierten3 viele Parcours, welche mit anspruchsvollen Hindernissen bestückt waren. Beim Downhillen am  morgen bestrafte mich ein unkonzentrierten Moment mit einer kleinen Verletzung am Handgelenk.  Zum Glück ist diese nur halb so schlimm ausgefallen. So kann ich mich auf die nächsten 2 Wochen auf dem Schnee in Saas Fee ohne Einschränkungen freuen.

14.09.2014

Zwei intensive Trainigswochen in Magglingen und Saas Fee

Vor zwei Wochen stand ein Kondicamp von Swisssnowboard in Magglingen auf dem Programm. Ziel dieser Woche war mehr Power zu bekommen  und diese dann gezielt in verschiedenen Übungen anzuwenden. Wir hatten 2 Trainingsblöcke pro Tag. Am Morgen meistens Parcours oder Geschicklichkeit und am Nachmittag absolvierten wir Krafttraining. Es waren 4 Trainer vor Ort, so konnte die Qualität, wie zum Beispiel beim Olympic Lifting, gut überprüft werden.

Nach einem Wochenende Pause ging es dann am Sonntagabend Richtung Saas Fee. In dieser Woche stand eine extensive Phase auf dem Programm. Im Schnee fand ich schnell wieder das vertraute Gefühl. Die sogenannten Basics wurden wieder aufgefrischt, so dass man im September dann direkt  weiter im Cross arbeiten kann. Am Nachmittag durften wir unsere „ Übrige Energie“ beim Konditraining auf dem Sportplatz verpuffen. Die Nächsten 2  verbringe ich den ganz normalen Alltag zuhause. Am Morgen werde ich administrative Arbeiten erledigen und am Nachmittag für die Snowboardsaison trainieren.

23.08.2014


Training Tessin

Das geführte Training im Tessin war top. Da ich Kaspar Stenz auch noch privat als Konditionstrainer habe, konnte ich mich mit ihm am Mittwoch und Donnerstag im Sportzentrum Tenero treffen. Die Vorteile, das Kaspar nur für mich da ist, konnte ich optimal nutzen und mit top Qualität trainieren.

8.08.2014

Ich meld mi ab!;)

Kraftraum in Magglingen
Kraftraum in Magglingen

Die Grundausbildung in der Rekrutenschule ist nun auch schon wieder vorbei. Ich konnte nicht nur vieles neues dazulernen, sondern lernte auch viele andere Spitzensportler kennen, mit denen ich mich gut austauschen konnte.

Nun bin ich aber bereits in Cannes und geniesse dort ein paar Tage die Sonne.

Danach geht es aber wieder voll los. Ich werde einen Kondiblock in Tenero und eine Woche in Magglingen verbringen. In drei Wochen steht auch schon die erste Trainingswoche auf dem Schnee in Saas fee vor der Tür.

Liebe Grüsse aus Cannes ;)

2.08.2014

Testen in Saas Fee

Heute konnte ich meinen ersten Tag der neuen Saison im Schnee verbringen. Nach einer anstregenden Woche in der Rekrutenschule fuhr ich am Freitag noch Richtung  Saas Fee. Der Grund warum ich nur für ein Tag auf den Schnee wollte, war wegen einem Board-Test. Ich wollte unbedingt noch das etwas weichere Apex testen. Auf dem Schnee war ich dann mit dem Snwoboard auch sehr zufrieden. Leider waren die Bedingungen nicht sehr traumhaft, jedoch war es ein tolles Gefühl, wieder einmal auf dem Snowboard zu stehen.

26.07.2014

 

Erste Erfahrungen in der RS

Die ersten 2 Wochen der Spitzensport RS sind nun vorbei. Für mich war es am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, da dass Militär immernoch sehr diszipliniert und genau ist. Was ich nicht in dieser Extremnis erwartet hätte. Jedoch bringt mich dies nur weiter und es hat auch tolle Sachen dabei, wie das Schiessen. 

Immer am Nachmittag können wir dann selbständig nach Magglingen verschieben mit den zu Verfügung gestellten Bussen. In Magglingen können wir dann mit unseren Trainern trainieren. Die kommenden drei Wochen werden weiterin hart sein, jedoch freu ich mich immer wieder auf Herausforderungen und schaue zuversichtlich auf die nächsten Wochen.

11.07.2014 

Rekrutenschule

Ab letzter Woche heisst es auch Rekrut Beer.
Nun werde ich noch 3 1/2 Wochen die RS Grundausbildung in Lyss absolvieren. Am Morgen stehen unter anderem Schiessübungen auf dem Programm. Am Nachmittag haben wir Zeit, um in Magglingen zu Trainieren. :)

5.07.2014

New Webpage

Endlich habe ich es geschafft. Nachdem ich die Matura positiv absolviert habe, habe ich nun Zeit gehabt, um eine neue Webseite zu errichten. Ich hoffe, sie gefällt euch und wünsche viel Spass beim Herumsurfen.